Samstag, 20. August 2011

Melbourne zum letzten...

Hallo liebe Lesergemeinschaft!
Seit Dienstag bin ich nicht mehr bei Heather und Cynthia am wwoofen, denn Bob ist nun hier und wir machen einen kleinen Roadtrip von Melbourne ueber die Great Ocean Road und dann Richtung Sydney.
Ich hatte Bob am Dienstag morgen um halb sechs vom Flughafen abgeholt.
Die naechsten beiden Tage haben wir erst mal in Melbourne verbracht. City, Queen Viktoria Markt, Jetlagausgleich, IKEA, Richmond (ich wollte unbedingt die fertig renovierten Haeuser von "The Block" sehen, eine Sendung die ich gerne im TV verfolgt habe :-) ), Brighton Beach mit seinen ueber 100 bunten Strandhaeuschen, Streetart,  ... Leider hatten wir kein gutes Wetter an den Tagen :-(

Brighton Beach

That's me...

Streetart Narzisse

Streetart Maedchen

Streetart

Die 4 Haeuser in Richmond
Als naechstes folgt die Great Ocean Road fuer die wir 2 Tage gebraucht haben ...

Freitag, 12. August 2011

Queenscliff

An einem wunderschoenen Wochentag habe ich mich Nachmittags auf den Weg ins 30km entfernte Queenscliff gemacht. Queenscliff liegt auf der Bellarine-Halbinsel an der westlichen Seite der Einfahrt vom Meer in die Port Phillip Bay. Vor Point Lonsdale (dieser Ort gehoert zu Queenscliff) befinden sich gefährliche Kalksteincliffs. Diese haben schon 200 Schiffe zum stoppen gezwungen, sie sind quasi untergegangen.. :-(  Daher gibt es dort seit 1863 auch einen Leuchtturm. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts bewachte ein Fort die Zufahrt nach Melbourne. Zur Militäranlage gehört auch der einzige schwarze Leuchtturm Australiens. Heute ist Fort Queenscliff das größte und besterhaltene Fort in Australien, beherbergt die lokale Militärverwaltung und ist zur Besichtigung freigegeben. Leider war ich zu spaet dort, waere bestimmt interessant gewesen...

Natur in Queenscliff

Vom Aussichtsturm aus...

Da ist der schwarze Leuchtturm

Der Aussichtsturm

Felsen am Meer

Einer von mehreren riesigen Poetten die ich dort gesehen haben
Von Queenscliff aus geht auch ein faehre Richtung Sorento. Ausserdem bin ich durch Barwon Heads gefahren, dem Heimatort des diesjaehrigen Tour de France Siegers Steve Cadel :-)

St. Kilda in Melbourne

Eines Sonntages habe ich ich mich auf den Weg nach Melbourne gemacht. Hier ist Sonntags immer ein Markt von verschiedenen Kraetiven Leuten :-) Habe zwar nix gekauft, aber schoen wars trotzdem...

Cakeshops gibt es einige in St. Kilda.. Sehr schmackhafte Auslage!

Fun Park, war aber net drin...;-)

Dieser Frisuer hat mal was cooles ueber seiner Eingangstuer!

Seitenstrasse.. hat irgendwie was finde ich...

St. Kilda ist ein Zentrum der Künste und der alternativen Kultur. Ausserdem eines der beliebtesten Partyviertel der Stadt. Hier befinden sich neben etlichen Clubs und Bars auch viele Backpackerhostels.

Maldon

Text folgt noch... :-)





Mittwoch, 10. August 2011

Bendigo -> Museum Goldener Drache

So, die Nacht habe ich gut ueberstanden! Und auf gehts zum Museum. Im Reisefuehrer hatte ich darueber gelesen und fand es eigentlich ganz interessant. Also warum nicht dort hin wenn ich jetzt schon mal hier bin!
1851 wurde hier ein grosses Goldvorkommen gefunden, sodass tausenden Goldgraeber hierherkamen. 1854 somit auch die Chinesen. Daher gibt es hier noch viel chinesisches zu entdecken. Ausserdem gibt es hier viele  elegante viktorianische Gebaeude.
Im Museum sind zwei der spektakulaersten chinesischen Prozessionsdrachen, Old Loong (der aelteste der Welt, 1892) und Sun loong (der laengste der Welt, 1970, ueber 100m) zu bestaunen. Insgesamt gibt es hier acht zu bestaunen. Ausserdem erfaehrt man dort einiges ueber das Leben der Chinesen mit vielen Ausstellungsstuecken. Leider durfte man dort keinen Blitz beim fotografieren verwenden...










Im Eintritt enthalen war auch ein besuch im anliegenden Chinesischen Garten und einem kleinen Tempel.
Eingang zum Garten

Im Garten...
Sehr cool dieser Drachenstierirgendwas :-)

Ich haette auch gerne so einen Stuhl mit Schnitzereien!
Diese Riesenbluete war vor dem Museum zu sehen.

Alles in allem war es sehr gut im Museum und kann es nur jedem empfehlen. Im Tempel habe ich dann auch noch nen Raeucherstaebchen angezuendet.. Hoffentlich nuetzt das auch was ;-)
Cynthia habe ich telefonisch noch nicht erreicht, waere ja super wenn ich dort wieder aufgenommen werde...
Mein naechster Weg fuehrt mich nun ueber Maldon, einem urigem alten Goldgraeberstaedtchen...

Bergfest

Aus aktuellem Anlass wollte ich nur mal verkuenden, das ich am Freitag den 5. August Bergfest hatte ;-)
Von nun an gehen die Tage abwaerts bis ich wieder in Good old Germany am 15. Dezember ankomme!

Aber ich freue mich schon darauf, Euch alle wiederzusehen :-)

LG und bis bald,
Lydi

Dienstag, 9. August 2011

Robinvale - Swan Hill

So, und weiter geht die Reise nach einem erfolgreichem Morgen im Museum ;-)
Ich beschliesse erst mal ins Touristenbuero zu fahren um ins Internet zu gehen und meine Geraete wieder aufzuladen. Daraufhin bin ich auf eine Anzeige vom Madec Buero in Robinvale gestossen. habe dort auch direkt angerufen und Sie meinten, ich koenne vorbei kommen und gleich morgen anfangen zu arbeiten...
Na das hoert sich doch mal nach was an, ein Lichtblick ;-)
Robinvale ist ca. 80km entfernt, also gut zu schaffen da heute noch hinzufahren. Gesagt getan.
Der Highway geht entlang des Murry River, eine sehr schoene Gegend, wobei ich denke das es noch ein Stueck schoener waere, wenn man im Sommer hier ist wenn die ganzen Weinstoecke im schoenen Gruen erstrahlen...
1,5 Std spaeter erreiche ich auch mein Ziel und suche mir erst mal einen Campingplatz. Dieser liegt auch wieder direkt am Ufer des Flusses. Ich gehe natuerlich auf einen unpowered Place, also einen Platz ohne Stromanschluss, wofuer auch. Der Nachteil ist das man dort irgendwie derzeit immer alleine steht :-(
Die Campkitchen geht so. Aber ich kann mir zumindest was kochen...  gibt heute eh nur Sparversion: Reis mit Suess-saurer Sosse. Die Sanitaeren Anlagen sind ganz gut und sauber! Verkrieche mich freuh in mein Auto, denn es gibt ja eh nix zu sehen oder zum kennenlernen hier...
Der Wecker geht freuh und ich stehe um halb neun am Buero, so wie die freundliche Dame mir das auch gesagt hatte. Sie ist sehr nett und hat 2 Jobangebote fuer mich. Ich waehle das Citruspicken. Sie ruft auch beim farmer an, ob er hilfe gebrauchen koennte. Er bejahrt und ich koennte gleich hinfahren und anfangen. Gut denke ich mir. Als die Dame mir dann den Weg beschreibt und ich noch mal frage ob es auch eine Unterkunft dort gibt, sagte sie ja, aber die waere sehr schlecht. Daraufhin gehen meine Alarmglocken, denn auf Russel Carrey`s Farm moechte ich nun nicht wieder landen ;-) Das habe ich schon einmal mitgemacht hier...
Und was stellt sich nach der Frage heraus? Er ist es nicht, aber sein Bruder! Also doch die gleiche Farm und lehne sofort und dankend ab! Mit mir nicht noch mal dort! Aber die Frau war sehr verstaendnissvoll und hatte kein Problem damit das ich nicht noch einmal dort hin wollte.
Der zweite Job sollte Vinepruning sein. Gut dachte ich mir, dann das. Sie telefonierte mit dem Farmer und sagte mir dann er wuerde in einer Stunde hier vorbei kommen. Dann koennte man alles weitere besprechen. Okay, dann warten. Fahre erst mal zum Supermarkt und anschliessend zur Touri-Info, da dort nebenan auch ein kleines Landwirtschaftsmuseum zu finden ist. Das wusste ich noch vom letzten mal:

Kleiner Einblick vom Museum

Und noch eins...
Leider natuerlich nicht geoeffnet. Nur Samstags. Also drumherumlaufen ;-) Groessenmaessig aber kein vergleich zu dem aus Red Cliffs wie man sehen kann.
Nach einer Stunde bin ich dann auch wieder am Buero. Ich warte, und warte und warte und warte. Mittlerweile sind schon fast 2 Std. um und ich denke mir so: Mhh, wo soll das noch hinfuehren?? Eine Dame fragte mich dann wieder, auf was ich denn warten wuerde. Ich schilderte Ihr alles. Den die vermittelnde Frau schien wohl zum Fruehstueck gegangen zu sein. Kurz zuvor war ein Asiate im Buero um etwas abzugeben. Sie meinte wohl, das er der Typ gewesen sei, auf den ich warte. Also nichts wie raus und ihm hinterher. Das kam mir schon ein wenig komisch vor, wieso wusste er nichts von mir?? Ich konnte den Typen kaum verstehen, gut das die Frau mit dabei war ;-) Er meinte ich koennte morgen anfangen, muesste aber meine eigene Schere haben und es waere auch ein anderer Job wie mir versprochen wurde, bla bla bla. Ich sagte erst mal wage zu, denn ganz koscher schien mir das hier nicht. Ich sollte aber in 20 Min. noch mal wieder kommen, dann waere die andere Dame auch wieder da. Ich fahre zur Touri Info und beschliesse mich da mal umzusehen, ist ja nicht so gross. Dort kaufe ich mir noch leckere Mandeln hier aus dem Ort;  Smoked und Spicy. Beide Varianten sind sehr zu empfehlen! Ich beschliesse derweil den Job abzusagen, denn das ist mir irgendwie nicht geheuer... Der Dame erzaehle ich, ich haette nen anderen Job gefunden. Stimmt zwar nicht, aber war mir jetzt auch zu doof ;-)
So, jetzt steh ich hier und weiss nicht weiter... was nu? Immer noch kein Job und so langsam, wie auch in den letzten Tagen, frustriert mich alles. Immer nur alleine Unterwegs, keinen mit dem man mal quatschen kann oder so! :-(   Vlt. sollte ich diese Aktion hier abbrechen und mir was anderes suchen.
Ich fahre erst mal weiter Richtung Swan Hill. Ein kleiner Zwischenstop am River:

Murry River
Durch Swan hIll bin ich schon mal gefahren. Also ich damals von Robinvale mit dem Bus nach Melbourne zureuck gefahren bin... Auch hier suche ich erst mal das Touristen Buero auf. Aber hier gibt es nicht das meiste zu sehen. Halte noch kurz beim Aldi an und fotografiere diesen riesen Fisch:

Warum und wieso er da steht, keine Ahnung ;-)
Ich glaube an diesem Tag habe ich noch nie soviel telefoniert mit Mama wie heute ;-) Beschliesse die Sache hinzuschmeissen hier und mich anderweitig nach Jobs umzuschauen. mein Ziel ist also erst mal wieder Melbourne bzw. Geelong. Wollte eigentlich hier naechtigen, aber der erste Campingplatz wollte 40$! haben. Okay, nein Danke. Ich fahre also doch noch weiter. Das wird zwar eng bis nach Bendigo, aber egal. Dann muss ich halt ein wenig im dunkeln fahren hier... Aber habe dann auch schon ein gutes Stueck geschafft heute.
Die Landschaft hier ist mal wieder sehr schoen. Die Dunkelheit kommt und heute ist ein rieeesen Mond zu sehen. Echt der Wahnsinn kann ich nur sagen. Und er scheint sehr sehr nah der erde zu sein. Hatte ich so einen Mind schon maal gesehen? Ich glaube kaum. Leider konnte ich den Mond nicht so gut fotografieren und es kommt ueberhaupt nicht so rueber wie ich es gesehen und empfunden habe:

Leider echt ich so gut, aber will es euch nicht vorenthalten.

Diese Aufnahme habe ich uebrigends schon vor ein paar Tagen gemacht. Diesen Kringel um den Mond fand ich so witzig. Der war echt gut zu sehen...
Gegen halb sieben Abends erreiche ich dann auch mal Bendigo. Kurz zufor hatte ich mir im Navi einen Campingplatz heraus gesucht der in Mitten der City liegt. Das Navi fuehrt mich hin, aber irgendwie habe ich das Gefuehl im Kreis zu fahren... Sehe schliesslich die Schilder des Platzes, aber das Navi will irgendwie noch woanders hin ;-) Dort angekommen, stelle ich fest, das das Buero schon zu hat, aber laut aushang eingentlich noch aufhaben muesste. Zufaellig kommt der Besitzer aus seinem Haus gegenueber und ruft seine Frau, sodass ich doch noch auf den Platz kommen kann. Die beiden sind echt super nett, geben mir noch ne ganze Menge Infomaterial und so. In der letzten hinteren Ecke habe ich einen Platz bekommen.. aber direkt an der Campkitchen und den Sanitaeren Anlagen, auch gut. Die Campkitchen ist offen, dh. es ist auch Abends sehr kalt dort. Nichts um sich aufzuwaerem oder gemutlich sitzen. Habe heute nach dem Tag auch keine grosse Lust mehr zu kochen und beschliesse Cracker zu essen :-) Der TV Raum hat leider schon zu, also ziehe ich in mein auto schon fruehzeitig.... Morgen will ich hier in Bendigo zu einem chinesischem Museum, aber dazu mehr im naechsten Bericht...

Nur um mal zu zeigen, wie viele km ich in den 5 Tagen gefahren bin und das war noch nicht alles!


Mittwoch, 3. August 2011

Vintage Farm Machinery Exhibition in Red Cliffs

Kurz vor Mildura hatte ich anfangs schon diesen "Hinweis" auf die Ausstellung gesehen, ein kleiner Appetitanreger sozusagen! Wie konnte ich da nur nicht hinfahren ;-)

Kurz nach Oeffnung um 10h war ich dann auch angekommen. Ein schoener sonniger Tag, passt also!
Mit mir war noch ein aelterer Herr dort. Kaum kommt man auf den Platz, steht schon alles voll von alten Geraeten. Man weiss garnicht wo man zuerst hinschauen soll...
In der Halle ist der eigentliche Eingang...


Soetwas erwartet einen schon auf dem Parkplatz..
Kaum in der Halle, kommt Bob der Besitzer mir schon entgegen. Tippe er ist so um die 50 Jahre alt, sehr nett, und hat sein Hobby wohl zum Beruf gemacht. Glaube er hat sich gewundert was eine junge Frau ganz alleine hierherbewegt hat. habe ihm also erzaehlt das ich auch einen Trecker habe und sehr interssiert an diesen Sachen bin. Ausserdem habe ich ihm meine kleine Bildersammlung von meinem Trecker und vom Stammtisch gezeigt. Einen Fahr hat er uebrigends noch nicht in seiner Sammlung ;-)
Zuvor knuepft er mir aber die 10$ Eintrittsgeld ab. Aber die gebe ich gerne... In der Halle hier hat er seine "restaurierten Schaetze", so will ich es mal ausdruecken, untergebracht.

Twin City war mir auch neu, Case im Hintergrund kenne ich.

Rumely und Jelbart kannte ich vorher noch nicht, aber sehr interessant!
Auch solche kleinen Geraetschaften hat er hier ausgestellt.
Bob erzaehlt und erzaehlt... Seine Leidenschaft liegt aber eindeutig bei den Lanz Bulldog. Er ist richtig vernarrt in sie kann man schon fast sagen. Ich will nicht luegen, aber so um die 30 hatte er bestimmt da. Ob schoen restauriert, alte Rostlaube oder Ersatzteillager. Zudem noch eine ganze Menge anderer Schlepper.

In der zweiten Halle viele weitere Lanz Bulldog. Und dieses ist nur die eine Seite der Halle!

Vierte Halle. Eine, bitte Verbessert mich, Dampfmaschine.

Dieses englische Arielgespann hatte er morgens noch gegen einen Lanz Bulldog getauscht! Mal was anderes zum fahren.
Halle 3 wo er auch schraubt. Wie man sieht steht diese Halle auch voll!

Diesen Marshall hat er fuer einen Bekannte instandgesetzt.
In Halle vier. Mal andere Marken wie lanz, bunt gemischt.

Ein Eindruck von dem was alles noch so da steht...

Das nenne ich mal Ersatzteillager!

 
Ich war glaube ich gute zwei Stunden hier bei Bob in der Ausstellung. Es gab echt super viel zu sehen. Ein Sammler aus Leidenschaft glaube ich. Um die alle zu restaurieren, braeuchte er wohl mehrer Jahre. Weitere Bilder bekommt Ihr dann zu sehen wenn ich wieder in Deutschland bin...
Zum Schluss habe ich von Ihm noch eine ganze Tuete frisch gepflueckte Mandarienen geschenkt bekommen, sie lagen auf meinem Auto. Sehr nett von Ihm! Wer Interesse hat, dem kann ich gerne Telefonnummer und Mailadresse von Ihm geben. Wenn man bei Youtube Bulldogbob eingibt, findet man Ihn auch in auf vier Videos. 

So, das waere es erst mal von meiner Seite aus gewesen. Der naechste Bericht kommt bestimmt!

Dienstag, 2. August 2011

Auf nach Mildura

Wir schreiben den 11.07.2011, es ist Montagmorgen und ich mache mich auf in Richtung Mildura. Gute 550km liegen nun vor mir. Dort ist die Chance groesser, einen Fruitpickingjob zu ergattern. Hier um Melbourne rum ist leider nicht viel zu machen. Mildura liegt kurz vor der Grenze zu New South Wales und am schoenen Murray River. Hier werden vorallem Zitrusfruechte und Weintrauben produziert. Ausserdem ist die Deakin Avenue mit 12,1 km die längste gerade Straße des Landes. In der naehe von Mildura ist das größte Thermikkraftwerk der Welt geplant, welches ein Kollektordach von 7 Kilometer Durchmesser und einen Turm mit 1.000 m Höhe haben soll. Fuer meine lange Reise habe ich mir etxra eine neue CD zugelegt, muss ma was neues und aktuelles hoeren :-) So eine kange Fahrt kann alleine ganz schoen oede und langweilig sowie anstrengend sein! Die Strassenverhaeltnisse in Australien kann man mit denen in Deutschland leider nicht vergleichen. Megaschlagloecher sind hier ueberall zu finden und schneller wie 100km/h wuerde ich hier auch nicht unbedingt fahren wollen....


Diese schoene Kilometerangabe habe ich unterwegs gesehen... ;-)


Meinen ersten Windpark hier in Australien habe ich auch gesichtet. 128 Stueck verteilt auf einer Flaeche von 17.000 Hektar; a 120m hoch inkl. Fluegel. Produzieren strom fuer 14.000 Haushalte.

Mildura liegt ausserdem in der "Fruit Fly Exclusion Zone", in die zum Schutz gegen Fruchtfliegen bestimmtes Obst und Gemüse nicht eingeführt werden darf. Dafuer stehen dann spezielle Muellkontainer und Warnschilder an den Parkplaetzen... Gegen 17h komme ich dann auch mal an und suche mir erst mal nen Campingplatz, hier gibt es unzaehlige. Meine Wahl faellt auf so ziemlich einer der ersten den ich sehe und relativ Zentral gelegenen BIG4 Campingplatz. Es gibt leider keine unpowered Plaetze, aber sie ist sehr nett und gibt mit einen powert fuer nur 20$ anstatt den normalen 30$. Die Dame ist sehr sehr nett und hilfsbereit.
Jetzt heisst es zum ersten mal, die Schlafmoeglichkeit des Autos testen :-) Meine Vorhaenge hatte ich noch nie Richtig gehangen bekommen... Habe mir schliesslich spaeter noch ein paar Bilderhaken gekauft und nun ist alles perfekt.

So sieht nun meine Schlafstaette fuer die naechsten paar Tage aus! Die Vorhaenge haengen an den Seiten und nach vorne zum Fahrerraum hin. Hinten kommt einfach die Blende vor. Links und rechts am Ende die Boxen und mittendrin Platz fuer meine Beine :-)

Die erste Nacht war sehr gewoehnungsbeduerftig, aber ok. Habe ja schliesslich zum einschlafen noch ne Waermflasche :-) Gekocht wird immer in der Campingkitchen, das ist einfacher und angenehmer als mit dem eigenen Kocher...

Am naechsten Tag mache ich mich auf zum Buero von Madec, die sind Arbeitsvermittler fuer Erntejobs. Aber es war sehr ernuechternd dort. Sie hat meine daten aufgenommen und das wars dann auch. Leider keine Jobs. Na toll. Das faengt ja gut an! Fahre zu einem Innerlaendlichen Botanischen Garten der etwa 5km ausserhalb liegt. Was bin ich forh dieses Navi zu haben ;-)Ausserdem ueberquere ich schon die grenze zu NSW, so schnell geht das ... Dadurch das ja Winter ist, blueht hier auch nicht viel und ist jetzt nicht sooo spannend. Diesen Trecker habe ich allerdings sehen koennen:

Ein Mc Cormic in sehr gutem Zustand.
Die Touristeninfo ist mein naechstes Ziel. Die gibt es uebrigends fast in jedem kleinsten Ort ;-) Dort besorge ich mir erst mal Informationen ect. Desweiteren muss ich mich wieder um einen neuen Uebernachtungsplatz kuemmern... Die Wahl faellt dieses mal auf einen der direkt am Fluss liegt, sehr idyllisch. In der Campkitchen gibt es sogar nen TV sodass ich noch MasterChef Australia schauen kann. Diese Sendung schaue ich nun schon laenger und ist sehr gut. Leckere Sachen kochen die da ;-)

Der naechste Morgen... geschlafen habe ich schon besser... Aber es wird richtig kalt in der Nacht. Spaeter habe ich gehoert das es die kaelteste Nacht seit Jahren hier war... Na super! Mache mich auf zum Madec Buero, aber dort hat man wieder nichts bzw. ich bin zu spaet. Man muss wohl immer persoenlich dort sein... Hier in Mildra gibt es auch wohl Working Hostels, also Hostels die angeblich Arbeit "bereitstellen", aber ueber die habe ich noch nichts gutes gehoert, also verziechte ich darauf. Ausserdem fahre ich zum oertlichen Buecherei, denn hier kann man wie in den meisten Buechereien hier in Australien meist kostenlos ins Internet. Besorge mir die Zugangsdaten und schon kann es losgehen. Somit verbauche ich mein Guthaben fuers Internet nicht und ich kann auch gleich meine ganzen elektronischen Geraete aufladen :-)
Meine Jobsuche ist also eher negativ. Auch im Internet steht nichts drin komischerweise und in der oertlichen Zeitung ist auch nichts zu finden. Backpacker habe ich irgendwie auch noch nicht gesehen...
Am Hafen von Mildura habe ich diesen alten Schaufelraddampfer gesehen:


In einem Vorort von Mildura, Red Cliffs, habe ich gesehen das es dort ein Treckermuseum gibt. Der heutige Tag ist schon fast gelaufen und ich beschliesse in diese Ortschaft zu fahren. Dort angekommen besichtige erst mal die "Big Lizzy"
45 Tonnen schwer, 10m lang, 5,50m hoch und 3,30m breit, 2 Meilen pro Stunde schnell!

Big Lizzy ist wahnsinnig gross wenn man vor Ihr steht. Erbaut 1907, als einer der groessten australischen Traktoren. Sie wurde zur Rodung als auch zum Transport genutzt... Desweiteren ein paar hundert Meter entfernt eine deutsche Howitzer Kanone von 1918:


Die Red Cliffs habe ich leider nicht gefunden nach denen dieser ort benannt wurde... diese sind ca. 70m hoch und rot/orange gefaerbt. Hier im Ort gibt es einen Campingplatz den ich dann aufsuche. Hier ist sehr wenig los, trotz der Schulferien... schon etwas seltsam hier... Habe mir aber im Supermarkt "German Bratwurst" gekauft. Diese wereden heute mal getestet:

Sehen irgendwie garnicht so deutsch aus...
Fazit: Eher schlecht als Recht. Vorgebrueht eher weniger, Gewuerzt auch eher nach was anderem, Farbe nunja und Konsestenz zu viel Knorbel oder was auch immer das war...

Morgen geht es dann zum Museum...
aber das erfahrt ihr in meinem naechsten Bericht ;-)