Dienstag, 2. August 2011

Auf nach Mildura

Wir schreiben den 11.07.2011, es ist Montagmorgen und ich mache mich auf in Richtung Mildura. Gute 550km liegen nun vor mir. Dort ist die Chance groesser, einen Fruitpickingjob zu ergattern. Hier um Melbourne rum ist leider nicht viel zu machen. Mildura liegt kurz vor der Grenze zu New South Wales und am schoenen Murray River. Hier werden vorallem Zitrusfruechte und Weintrauben produziert. Ausserdem ist die Deakin Avenue mit 12,1 km die längste gerade Straße des Landes. In der naehe von Mildura ist das größte Thermikkraftwerk der Welt geplant, welches ein Kollektordach von 7 Kilometer Durchmesser und einen Turm mit 1.000 m Höhe haben soll. Fuer meine lange Reise habe ich mir etxra eine neue CD zugelegt, muss ma was neues und aktuelles hoeren :-) So eine kange Fahrt kann alleine ganz schoen oede und langweilig sowie anstrengend sein! Die Strassenverhaeltnisse in Australien kann man mit denen in Deutschland leider nicht vergleichen. Megaschlagloecher sind hier ueberall zu finden und schneller wie 100km/h wuerde ich hier auch nicht unbedingt fahren wollen....


Diese schoene Kilometerangabe habe ich unterwegs gesehen... ;-)


Meinen ersten Windpark hier in Australien habe ich auch gesichtet. 128 Stueck verteilt auf einer Flaeche von 17.000 Hektar; a 120m hoch inkl. Fluegel. Produzieren strom fuer 14.000 Haushalte.

Mildura liegt ausserdem in der "Fruit Fly Exclusion Zone", in die zum Schutz gegen Fruchtfliegen bestimmtes Obst und Gemüse nicht eingeführt werden darf. Dafuer stehen dann spezielle Muellkontainer und Warnschilder an den Parkplaetzen... Gegen 17h komme ich dann auch mal an und suche mir erst mal nen Campingplatz, hier gibt es unzaehlige. Meine Wahl faellt auf so ziemlich einer der ersten den ich sehe und relativ Zentral gelegenen BIG4 Campingplatz. Es gibt leider keine unpowered Plaetze, aber sie ist sehr nett und gibt mit einen powert fuer nur 20$ anstatt den normalen 30$. Die Dame ist sehr sehr nett und hilfsbereit.
Jetzt heisst es zum ersten mal, die Schlafmoeglichkeit des Autos testen :-) Meine Vorhaenge hatte ich noch nie Richtig gehangen bekommen... Habe mir schliesslich spaeter noch ein paar Bilderhaken gekauft und nun ist alles perfekt.

So sieht nun meine Schlafstaette fuer die naechsten paar Tage aus! Die Vorhaenge haengen an den Seiten und nach vorne zum Fahrerraum hin. Hinten kommt einfach die Blende vor. Links und rechts am Ende die Boxen und mittendrin Platz fuer meine Beine :-)

Die erste Nacht war sehr gewoehnungsbeduerftig, aber ok. Habe ja schliesslich zum einschlafen noch ne Waermflasche :-) Gekocht wird immer in der Campingkitchen, das ist einfacher und angenehmer als mit dem eigenen Kocher...

Am naechsten Tag mache ich mich auf zum Buero von Madec, die sind Arbeitsvermittler fuer Erntejobs. Aber es war sehr ernuechternd dort. Sie hat meine daten aufgenommen und das wars dann auch. Leider keine Jobs. Na toll. Das faengt ja gut an! Fahre zu einem Innerlaendlichen Botanischen Garten der etwa 5km ausserhalb liegt. Was bin ich forh dieses Navi zu haben ;-)Ausserdem ueberquere ich schon die grenze zu NSW, so schnell geht das ... Dadurch das ja Winter ist, blueht hier auch nicht viel und ist jetzt nicht sooo spannend. Diesen Trecker habe ich allerdings sehen koennen:

Ein Mc Cormic in sehr gutem Zustand.
Die Touristeninfo ist mein naechstes Ziel. Die gibt es uebrigends fast in jedem kleinsten Ort ;-) Dort besorge ich mir erst mal Informationen ect. Desweiteren muss ich mich wieder um einen neuen Uebernachtungsplatz kuemmern... Die Wahl faellt dieses mal auf einen der direkt am Fluss liegt, sehr idyllisch. In der Campkitchen gibt es sogar nen TV sodass ich noch MasterChef Australia schauen kann. Diese Sendung schaue ich nun schon laenger und ist sehr gut. Leckere Sachen kochen die da ;-)

Der naechste Morgen... geschlafen habe ich schon besser... Aber es wird richtig kalt in der Nacht. Spaeter habe ich gehoert das es die kaelteste Nacht seit Jahren hier war... Na super! Mache mich auf zum Madec Buero, aber dort hat man wieder nichts bzw. ich bin zu spaet. Man muss wohl immer persoenlich dort sein... Hier in Mildra gibt es auch wohl Working Hostels, also Hostels die angeblich Arbeit "bereitstellen", aber ueber die habe ich noch nichts gutes gehoert, also verziechte ich darauf. Ausserdem fahre ich zum oertlichen Buecherei, denn hier kann man wie in den meisten Buechereien hier in Australien meist kostenlos ins Internet. Besorge mir die Zugangsdaten und schon kann es losgehen. Somit verbauche ich mein Guthaben fuers Internet nicht und ich kann auch gleich meine ganzen elektronischen Geraete aufladen :-)
Meine Jobsuche ist also eher negativ. Auch im Internet steht nichts drin komischerweise und in der oertlichen Zeitung ist auch nichts zu finden. Backpacker habe ich irgendwie auch noch nicht gesehen...
Am Hafen von Mildura habe ich diesen alten Schaufelraddampfer gesehen:


In einem Vorort von Mildura, Red Cliffs, habe ich gesehen das es dort ein Treckermuseum gibt. Der heutige Tag ist schon fast gelaufen und ich beschliesse in diese Ortschaft zu fahren. Dort angekommen besichtige erst mal die "Big Lizzy"
45 Tonnen schwer, 10m lang, 5,50m hoch und 3,30m breit, 2 Meilen pro Stunde schnell!

Big Lizzy ist wahnsinnig gross wenn man vor Ihr steht. Erbaut 1907, als einer der groessten australischen Traktoren. Sie wurde zur Rodung als auch zum Transport genutzt... Desweiteren ein paar hundert Meter entfernt eine deutsche Howitzer Kanone von 1918:


Die Red Cliffs habe ich leider nicht gefunden nach denen dieser ort benannt wurde... diese sind ca. 70m hoch und rot/orange gefaerbt. Hier im Ort gibt es einen Campingplatz den ich dann aufsuche. Hier ist sehr wenig los, trotz der Schulferien... schon etwas seltsam hier... Habe mir aber im Supermarkt "German Bratwurst" gekauft. Diese wereden heute mal getestet:

Sehen irgendwie garnicht so deutsch aus...
Fazit: Eher schlecht als Recht. Vorgebrueht eher weniger, Gewuerzt auch eher nach was anderem, Farbe nunja und Konsestenz zu viel Knorbel oder was auch immer das war...

Morgen geht es dann zum Museum...
aber das erfahrt ihr in meinem naechsten Bericht ;-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen