Montag, 28. November 2011

Christchurch

Hier ist es sehr unheimlich. Nachdem im Februar hier das grosse Beben war ist nichts mehr in der Innenstadt wie vorher.. diese ist quasi ganz zerstoert und gilt als "Red Zone", ist also fuer jeden gesperrt da dort Abrissarbeiten ect erfolgen. Wir konnten dort mit einer gefuehrten Bustour durchfahren... schon sehr komisch... und da Sonntag war, war alles sehr ruhig, nur ein Bagger war am arbeiten. Auch rund um die Red Zone sind viele Haeuser verlassen. Uberall wird man mit dem Beben konfrontiert, stehen Touris, so wie wir, mit kamera bewaffnet und machen Fotos. Einige Strassen drumherum sind auch gesperrt, wie ein Spiessrutenlauf durch die Stadt.

An einer Hauswand

Hier wird auch nichts mehr gemacht in der Town Hall

Grosses Loch in der Strasse

In der Stadt

Diese Skulptur mag ich!

Sagt alles!

In der Stadt

In der Stadt

Also besser nicht dort hin!

Dort stand mal eine Kirche!

Neue Einkaufspassage aus Seekontainern

Aber sehr gut gemacht!

Ueber den Wolken auf dem Weg zurueck nach Australien
So, meine wunderschoene Zeit in Neuseeland ist leider nach drei Wochen und 4000km schon zu Ende gegangen! :-(    Natuerlich war es viel zu kurz! Aber erlebt haben wir trotzdem viel! Um beide Inseln in Ruhe zu sehen und zu erkunden, braucht man viel viel mehr Zeit. Aber einen sehr super Eindruck habe ich auf jeden Fall schon bekommen! Ich war bestimmt nicht das letzte mal hier!

Queenstown und Dunedin

...









Freitag, 25. November 2011

Franz Josef Gletscherwanderung

Text folgt noch!!















Knifeworkshop in Barrytown

Durch die Internetseite www.neuseelandfuerdeutsche.de habe ich von diesem Workshop gelesen und war sofort begeistert. wir hatten angerufen und einen Termin ausgemacht.. Hier seht ihr das Ergebniss nach einem Tag arbeit. Echt cool! Vom anheizen des Stahls, zum haemmern der Form, schleifen, schneiden, bohren, usw.!


Das Feuer zum anheizten

Ludi's Messer wird angezeichnet..

Ludi an der Schleifmaschine

Nach dem haemmern kann man jetzt schon erarnen wie es spaeter aussehen wird.

schleifen, schleifen. schleifen...

Nach den ersten Schleifdurchgaengen

Das Messing ist angeklebt und wird gleich noch gebort

Mal ne Draufsicht

Sieht doch schon fast fertig aus ;-)

...mittendrin... und schon die ersten male geschliffen

Hilfestellung :-)

...fast fertig...

... letzte Schliffe..

Mein fertiges Messer!! :-)

Endprodukte :-)

Das Team des Tages!
Wer jetzt auch Lust bekommen hat sich sein eigenes Messer in Neuseeland zu machen, der besucht doch einfach mal die Website um sich vorher schon mal zu informieren! Kosten: 130 NZ$
www.barrytownknifemaking.com