So, als naechstes Ziel auf unserem Plan stand Rotorua. Die Stadt liegt am Lake Taupo, dem zweitgroessten der Suedinsel. uber der ganzen Stadt liegt ein Schwefelgeruch (oder auch "faule Eier") Ausserdem ist die thermale Aktivitaet hier sehr hoch, daher git es auch reihenweise Spas, oder auch blubbernde Schlammloecher und heisse dampfende Wasserloecher.
Als erstes war die I-Site unser Ziel nach gut 2,5Std. fahrt. Dort haben wir zu allererst ein Hostel gebucht fuer 2 Tage. Desweiteren haben wir uns nach Maori Konzerten informiert und White Water Rafting fuer den naechsten Tag gebucht, da es nur 50$ gekostet hat (Weekly Special).
Ab zum Hostel und einchecken. Danach sind wir noch ein wenig spazieren gegangen und haben uns die Stadt angeschaut...
Am naechsten Morgen stand White Water Rafting an. Leider habe ich die Fotos nur auf CD und kann sie hier nicht hochladen. Dazu also spaeter mehr... Es hat auf jeden Fall sehr viel Spass gemacht!!!
Nachmittags war dann etwas ruhe angesagt bevor es am Abend zur Maori Vorstellung ging die wir im Hostel gebucht hatten. Gegen sechs Uhr wurden wir abgeholt und dort hingebracht. Zuerst sahen wir das Kriegerboot am Fluss, dananch kam die eigentliche Darbietung mit Tanz, Gesang ect in einem nachgebauten Maori Dorf. Es war sehr schoen anzusehen! Im Anschluss gav es dann lang ersehnte Hangi Essen, aus dem Erdofen gegartes Huhn, Lamm und Kartoffeln. Dazu weitere Salate und Nachtisch. Zu guter letzt ging es auf den Gluehwuermchenrundgang bevor wir wieder zum Hostel gebracht wurden.
Abendessen! Hangi |
Schnitzerei |
Im Maori Dorf |
Das Kriegskanu |
Am naechsten Tag stand die Weiterreise nach Taupo an. Auf dem Weg dort hin haben wir halt am Wai-O-Taupo, dem Thermal Wonderland gemacht, wo es sehr viele geothermalische Aktivitaeten gibt. Wir waren puenktlich, da wir den Lady-Gnox-Geysir noch sehen wollten, der taeglich mit Hilfe von Seifenflocken zum Ausbruch gebracht wird. Bis zu 20m hoch kann das Wasser spritzen.
Im Park selber haben wir uns dann gute 2 Std aufgehalten. Das gesamte Gebiet ist übersät mit kollabierten Kratern, heißen und kalten Seen, Schlammtümpeln und dampfenden Austrittsstellen.
Besonders bemerkenswert sind die farbigen Ausfällungen von Mineralien, die das Gebiet als gelbe (Schwefel), orange (Stibnit und Realgar), weiße (Siliziumdioxid), grüne (Orpiment), purpurne (Permanganat), rot und braune (Eisenoxid und -oxidhydoxid) sowie schwarze (Schwefel und Kohlenstoff) Farbtupfer einzigartig machen. Ein Highlight ist derChampagner Pool mit seinem orange leuchtenden Rand und der Gesyir.
Anschliessend sind wir noch zu den Schlammtuempeln gefahren.
Uberall blubbert es, ob klein oder gross...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen