Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriff der Erde. Im Jahre 1981 wurde es von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt und wird manchmal als eines der sieben Weltwunder der Natur bezeichnet. Am 11. Juni 1770 entdeckte der britische Seefahrer James Cook das Große Barriereriff, als er während seiner ersten Südseereise (1768–1771) dort mit seinem Schiff auf Grund lief.
Morgens um acht machten wir uns auf dem Weg zum Hafen. Dann ging es auch schon los mit unserem Boot. Die Crew und die Verpflegung waren sehr gut. Zullallererst haben den ersten Schnorchelpunkt angesteuert. Ich hatte mich allerdings fuer einen Introductory-Dive abgemeldet. Was das heisst? Tauchen mit Flasche und richitger Ausruestung in ca. 6m Tiefe!!!
Nach einer kurzen Einfuehrung ging es dann auch spaeter los. Alles war sehr aufregend und unter Wasser war es SEHR COOL!!!! Papa hat in der Zwischenzeit eine Tour mit einem Glasbodenboot mitgemacht. Leider gibt es von mir bisher keine Fotos mit Ausruestung, da Papa schon auf dem Boot war und ich nur eine Einmalkamera hatte... daher muesst Ihr leider noch laenger warten auf Unterwasserfotos...
Es ist einfach Wahnsinn was man alles fuer farbenpraechtige Fische und Korallen sieht! Ich habe sogar einen Nemo live gesehen!!!
Das Wetter scheint auf den Fotos nicht so toll zu sein, aber wolkiger soll es besser sein da die Farben praechtiger zu geltung kommen als wenn purer Sonnenschein dagewesen waere.
...
Das Glasbodenboot |
Beim schnorcheln |
Unser Schiff, leider hat es auf dem Rueckweg nicht genug Wind gegeben um zurueck zu segeln.. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen